Alplischiessen

DAS LETZTE FELDMÄSSIGE BERGSCHIESSEN DER ZENTRALSCHWEIZ

Mach mit an einem der letzten feldmässigen Bergschiessen überhaupt

Unsere Zeiger

01

1150 Meter

Das Alplischiessen auf dem Zuger Alpli findet seit über 80 Jahren statt und ist das letzte Bergschiessen dieser Art in der Zentralschweiz. Das auf 1150 Meter gelegene Zuger Alpli befindet sich unterhalb des Wildspitz.

02

A5 Scheiben

Schräg oberhalb des Restaurants wird von einer Wiese auf die andere Talseite auf A5 Scheiben geschossen. Die Resultate werden handgezeigt.

03

Verein

Das Schiessen wird ab 2021 von einem eigenen Verein, innerhalb des Militärschiessvereins Walchwil durchgeführt. Der Schiesstag wird vom jeweils ersten Sonntag im Juli, auf den letzten Samstag im Juni verlegt.

(Bei schlechtem Wetter findet kein Schiessen statt)

Wir sehen uns auf dem zuger Alpli!

SAMSTAG 28. JUNI 2025

Wir freuen uns auch dieses Jahr unsere Freiwilligen Zeiger wieder begrüssen dürfen

Aufgaben der Zeiger

Die Aufgabe der Zeiger bestand darin, nach einzelnen Durchgängen in den Feuerpausen die Treffer aufzunehmen und mit Hilfe eines Zeigestockes diese den Schützen auf der Scheibe anzuzeigen.

Dazu hatte er ein besonders buntes Gewand an, um nicht übersehen zu werden. Während des Schiessens nahm er in einem besonderen kleinen Verschlag oder mannshohen Graben unterhalb der Schiessebene Deckung. Die Schiessergebnisse zeigte er mit einer besonders gestalteten Kelle, dem „Toni“, an und sagte die Ergebnisse laut dem Protokollanten. Wegen der Verlässlichkeit der Schiessergebnisse wurde die Zieler bis zum 18. Jahrhundert eigens für ihr Amt vereidigt.

Aufgrund der neueren Technik wie Seilzuganlagen für die Scheiben bzw. elektronischer Trefferauswertung kommt der Zieler heute nur noch vereinzelt bei Wettkämpfen auf Höhe der Kreismeisterschaft, bei denen eine andere Möglichkeit nicht gegeben ist oder aus traditionellen Gründen, wie in der Schweiz, zum Einsatz.